7. Juli 2024
Die Ehrungen der Marktgemeinde für Verdienste im Bereich Kultur, Sport und allgemein ehrenamtliches Engagement gab es beim Marktfest heute erstmals wieder seit dem Jahr 2018 – dementsprechend umfangreich die Liste der Geehrten.
Die Ehrungen werden auf Vorschlag aus der Bevölkerung bzw. den Vereinen vom Kultur- und Sportausschuss verliehen. Übergeben wurden die Auszeichnungen diesmal von Bürgermeister Johann Mitterlehner und Ausschussobfrau Bettina Hutterer. Die Veranstaltung war wetterbedingt vom Schlossplatz in die Kitzmantelfabrik verlegt worden – bei vollem Saal und bester Stimmung.
In Abwesenheit des Geehrten (die Ehrung wird nachgeholt) gab Bettina Hutterer die Auszeichnung mit dem Kulturehrenzeichen in Gold für die 40-jährige Galeristenarbeit (Tanglberg und Schluss Hochhaus) von Erich Spitzbart bekannt. Die Geehrten im Kurzportrait:

Gruppenfoto der Geehrten mit Bürgermeister Mitterlehner und Ausschussobfrau Hutterer; nicht im Bild: Erich Spitzbart und Martin Hollinetz

Simon Steinkogler, Flügelhornist, 1. Preis bei „prima la musica“: Jugend-Kulturehrenzeichen

Martin Hollinetz, Otelo-Gründer: Kulturehrenzeichen Bronze

Reinhard Hüll, Georg Kroner, Martin Ohler sen., Michael Ohler, langjährige Musiker und Funktionäre der Siebenbürger Musik: Kulturehrenzeichen Gold

Willi Hitzenberger, Naturfreunde Fotoclub, Vorchdorfer Fotochronist: Kulturehrenzeichen Gold. Eine umfangreiche Fotosammlung des Marktfestes erscheint in Kürze auf vorchdorfer.at

Rosina Sturm, seit 21 Jahren Öffentliche Bibliothek: Kulturehrenzeichen Gold

Gerhard Strassmair, seit 1983 Rotes Kreuz, zuletzt als Dienstführender: Verdienstmedaille

Franz Spitzbart, seit über 40 Jahren Obmann des Imkervereins: Verdienstmedaille

Fritz Maier, Bruno Dutzler, jahrzehntelange Tätigkeit in unterschiedlichen Funktionen bei den Naturfreunden: Sport-Ehrenzeichen
E
E