26. Februar 2025
UPDATE: DIE UNTERLAGEN SIND DA
Hier zum Nachlesen und auf Wunsch auch Herunterladen:
- Das ausführliche Protokoll des ersten Workshops am 20. Februar 2025
- Die dazugehörigen Präsentationen mit interessanten Hintergrundinfos
Jetzt bis zum Freitag anmelden heißt es nach dem ersten dynamischen Umsetzungsworkhop zur Klimastrategie Vorchdorf 2030. Betriebe sind zu einem Vortrag am 6. März in der Miba eingeladen. Im Anschluss findet am selben Ort für alle Interessierten der zweite Umsetzungsworkshop zum Schwerpunkt „CO₂-neutrale Energie und Gebäude/klimafreundliche Mobilität“ statt.

e
Wegen der kurzfristigen und obligatorischen Anmeldung bis Freitag, 28. Februar bei lisa.eisner@klimabuendnis.at hier zunächst die Daten:
- Klimaschutz für Betriebe; Vortrag zur Nachhaltigkeit im Unternehmen: 6.3.2025, 16.30–17.30 Uhr, bei Miba Sinter Austria Vorchdorf, mit Möglichkeit zur Teilnahme an einer Betriebsführung (Ansicht vollständige Einladung)
- Umsetzungsworkshop Klimastrategie zu den Themen „CO₂-neutrale Energie und Gebäude/klimafreundliche Mobilität“, 6.3.2025, 19 Uhr, ebenfalls bei der Miba (Ansicht vollständige Einladung)
Für die Veranstaltungen verantwortlich sind Bürgermeister Johann Mitterlehner, Umweltausschussobfrau Elisabeth Steinbach, Richard Schachinger und Lisa Eisner (Klimabündnis OÖ). Die Entwicklung der örtlichen Klimastrategie befindet sich derzeit in der zweiten Phase des dreitieiligen Prozesses (s. Abb.)
Bewusstsein schaffen auf allen Ebenen
Mit reger Beteiligung fand bereits In der Vorwoche der erste Umsetzungsworkshop in der Kulturvilla statt. Hier standen die Themen „Beschaffung“, d. h. Einkauf durch Gemeinde und Gemeindebetriebe, „Lebensstil“ und „Bewusstsein“ auf dem Programm. Spitzenreiter bei den Maßnahmen, die schon zuvor gesammelt und jetzt nochmal ergänzt wurden, waren z. B. verschiedene Ansätze zur Information der Bevölkerung oder – auch über den Bereich der Beschaffung hinaus – Ernährung, da die Art der Ernährung einer der großen Faktoren für den CO₂-Fußabdruck ist.
Auf der Gemeindewebsite ist inzwischen eine eigene Seite zur Entwicklung der Klimastrategie eingerichtet, auf der auch das Protokoll der Startworkshops zum Download bereitsteht. Die Seite soll regelmäßig aktualisiert werden.