Archiv des Autors: Alfred E. Neumann

Über Alfred E. Neumann

Anfang der Neunzigerjahre von Graz nach Oberösterreich ausgewandert; 2002 in Vorchdorf eingebürgert, will er die wunderbare Umgebung nicht mehr missen; informierte schon als Mitbegründer einer Schülerzeitung sein Umfeld; mag das Satiremagazin MaD; beruflich im Marketing und Produktmanagement beheimatet.

1-Euro-Grundstück: Baldiger Start mit neuen Plänen!

1. April 2025

Die unlängst angebrachten Transparente, die 24 neue Wohnungen und Geschäftsflächen in der Bahnhofstraße bewerben, zeigen allerdings nicht die Optik des finalen Projektstands. Der neu ausverhandelte Plan sieht u. a. eine Tiefgarage für bis zu 50 Fahrzeuge und eine für Vorchdorfer Verhältnisse erhebliche Aufstockung zu einem Hochhaus vor. Unter dem Arbeitstitel „Joe-Tower“ sollen sechs Stockwerke mit jeweils vier Luxuswohnungen errichtet werden. Weiterlesen

Gefahrenstelle Hoferkreuzung: Entschärfung vermasselt

28. März 2025

Vom Hofer-Parkplatz geradeaus (Lidl und V-Center) oder nach links Richtung Friedhof herauszukommen, kann bei dichterem Verkehr hochriskant sein. Eine sehr einfache Lösung liegt seit drei Jahren auf dem Tisch. Der Gemeinderat hat diese nun an den Ausschuss zurückverwiesen, wo sie längst beschlossen wurde. Der Grund: Es herrschte Unklarheit, worum es überhaupt geht.
Weiterlesen

M.a.D. #48: Hans Mitterlehner: 60 Jahre und (k)ein bisschen weise?

 22. März 2025

Wenn es die Meinung am Donnerstag ausnahmsweise am Samstag gibt, dann muss ein wahrhaft triftiger Grund vorliegen. Im Jahr 1975, als unser Bürgermeister als 10-jähriger Dreikäsehoch in der 4. Klasse Volksschule saß, ist jenes von seinem Namensvetter Hans Hammerschmid komponierte Chanson erschienen. Gesungen von Curd Jürgens, hat der von Miriam Frances geschriebene Text längst Kultstatus erlangt – und passt inhaltlich auch nach 50 Jahren immer wieder gut zu Jubiläumsfeiern. Weiterlesen

Keine Auszeichnung: Kunstvoll gestapelter Gummi in Feldham

15. März 2025

Unlängst durfte sich Vorchdorf mit seinem Gourmet-Tempel Tanglberg freuen, als dieser mit einem Michelin-Stern des bekannten Restaurantführers (wir haben natürlich gratuliert!) ausgezeichnet wurde. Stichwort Michelin: Für die zwischenzeitlich unübersehbare und ständig wachsende Reifensammlung im Gewerbegebiet gibt es weniger Begeisterungsstürme. Wer und was steckt eigentlich hinter dieser Reifendeponie?  Weiterlesen

Update #17: Zählstelle Pfandsystem – Der Bescheid ist da und der ORF kommt nach Point 11!

12. März 2025

UPDATE: Der Bericht des ORF Oberösterreich ist online.

Der Bescheid des Landes OÖ befindet sich in Zustellung. Der Betrieb wird demnach unter Auflagen ermöglicht. Die Anrainergemeinschaft hat nun die Möglichkeit, binnen 4 Wochen Einspruch einzulegen und will diese Möglichkeit entsprechend prüfen. 

Nachdem die umstrittene Zähl- und Sammelstelle für das neue Pfandsystem, die an der Adresse Point 11 geplant ist, bereits von Servus TV besucht wurde, wird morgen auch der ORF vor Ort über das Thema berichten (Link zur Nachschau auf ORF.on).

Der Urkornhof von oben

Die verantwortliche Redakteurin freut sich über zahlreichen Besuch, der als Unterstützung für die weiteren Bemühungen von besonderer Bedeutung wäre, gerade angesichts der neuen Sachlage. Die Dreharbeiten werden morgen Donnerstag, den 13. März, um 9.30 Uhr vor der Zufahrt zum Betriebsgelände an der Adresse des ehemaligen Urkornhofs in Point 11 starten. Der Beitrag soll voraussichtlich bereits morgen Abend ab 19 Uhr in der Sendung „Bundesland Heute“ ausgestrahlt werden.

 

Ehemaliges Gasthaus Roith: Was kommt nach der Abrissbirne?

10. März 2025

Im Mai des Vorjahres haben wir die Frage gestellt, was wohl mit dem historischen Gebäude des ehemaligen Gasthauses Roith geschehen wird. Zwischenzeitlich ist das erstmals 1653 erwähnte Gebäude vollständig verschwunden. Geschäftig wurden seither aber Vermessungsnägel eingeschlagen, Markierungspflöcke für eine Trasse als Verlängerung der Straße vom Brauereikeller kommend sind erkennbar. Und was auch nicht fehlen darf: Jede Menge Gerüchte. Welche Pläne werden hinter den Kulissen gewälzt? Weiterlesen

Bürgermeister: „Ich bin gewählt worden, um mich einzumischen!“

7. März 2025

Diese glasklare Ansage stammt von einem Bürgermeister, dem es darum ging, sich im Zuge der neuen Recyclingverordnung gegen die Errichtung einer Zähl- und Sammelstelle für Einweggetränkeverpackungen in seiner Region einzusetzen. Seit über einem Jahr kämpft das Ortsoberhaupt bereits für seine Bürger:innen, deren Lebensqualität er durch dieses Projekt erheblich beeinträchtigt sieht. Wer wissen will, wer hinter diesen Worten steckt und was dagegen in Vorchdorf getan wird, der muss … Weiterlesen

Neues Regierungsprogramm: Hat die Zuckerlkoalition ein Zuckerl für Vorchdorf?

2. März 2025

Das neue Regierungsprogramm der sogenannten Zuckerlkoalition enthält tatsächlich etwas, das für Vorchdorf besondere Bedeutung hat, nämlich das Thema der Kreislaufwirtschaft unter dem Punkt „Klima- und Umweltschutz“. Das betrifft auch die in Point 11 geplante Zähl- und Sammelstelle für das mit Jahresbeginn eingeführte Pfandsystem, das nun schon wieder adaptiert werden soll. Weiterlesen

Update #15: Zählstelle Pfandsystem – Lösung in Aussicht? Offener Brief der Anrainer an Vize-Bürgermeisterin

20. Februar 2025

„Doch auch hier bin ich mir sicher, dass wir eine Lösung finden.“ Die eindeutige Ansage von Vize-Bürgermeisterin Margit Kriechbaum in der Parteizeitung der Vorchdorfer ÖVP erregt Aufsehen, vor allem aber auch Hoffnungen bei den betroffenen Anrainer:innen. Die vom bisherigen Engagement der Gemeinde allerdings eher verunsicherten Familien trauen dem Versprechen der Vizebürgermeisterin nicht ganz – ein „Offener Brief“ soll jetzt Klarheit schaffen. Weiterlesen