Archiv der Kategorie: Alltagsleben

Was der Ehrenamtspreis mit Olympia zu tun hat

6. September 2024

Das Sportland Oberösterreich hat gemeinsam mit den Tips, den OÖNachrichten, Life Radio und TV1 die „Ehrenamtlichen des Jahres 2024“ gesucht. Über 85 Nominierte aus ganz Oberösterreich standen online zur Wahl, aus denen 16 Bezirkssieger/innen sowie der/die Landessieger/in gekürt wurde. Das Geheimnis um diese Sieger wird dann nächste Woche im Rahmen der Preisverleihung gelüftet. Weiterlesen

Mikis Vitalbox: Exitus in der Fischböckau

14. Februar 2023

In der Fischböckau ist das Experiment Nahversorgung im ersten Anlauf gescheitert: Wegen anhaltender „empfindlicher Verluste“ hat der Ohlsdorfer Gemüsebauer Michael Kirchgatterer die Reißleine gezogen und Mikis Vitalbox noch vor Ablauf des ersten Mietvertrages geschlossen. Weiterlesen

Treibgut

8. Jänner 2023

Der Wind, der Wind … hat die Styroporoplatten zum Isolieren neuen Wohnraumes von der Baustelle geweht. Eine Handvoll davon ist in der Inneren Laudach gelandet. Die Zeit und die Elemente werden dafür sorgen, dass sich die Platten in immer feinere Bestandteile auflösen. Irgendwann werden sie durch den Wasserkreislauf als Mikroplastik in die Nahrung bzw. in den menschlichen Organismus geraten. Derzeit nehmen wir alle in Österreich Schätzungen zufolge wöchentlich so viel Mikroplastik zu uns, wie zur Herstellung einer Kredit- oder Kundenkarte erforderlich ist – einer der vielen kleinen Kollateralschäden unserer Zivilisation.

Billa zwo: TEDI statt OTELO

30. Oktober 2022

Ein gutes Jahr lang hat sich das OTELO Vorchdorf in Verhandlungen mit dem REWE-Konzern darum bemüht, die zweite ehemalige Billa-Filiale als neue Spielwiese zu bekommen. Wie die bereits montierten Firmenschilder zeigen, hat sich der Konzern letztlich anders erschienen und den zum Tengelmann-Konzern gehörenden Discounter TEDI als Mieter ausgewählt.

Weiterlesen

Das Islamische Kulturzentrum Vorchdorf geht in Betrieb

10.4.2022

„Im Oktober 2021 wird es auch wieder einen Tag der offenen Moschee für die ganze Bevölkerung, diesmal am neuen Standort, geben“ – so stand es im bisher letzten Bericht über das Islamische Kulturzentrum im INVO.report. Haben wir da was verpasst? Weiterlesen

Legal, illegal, Silvesterknall

17. Jänner 2022
Kommentar von Florian Sedmak

An Silvester scheiden sich die Geister schon seit Langem: Die Kritik an Völlerei und Knallerei ist annähernd so wohlabgehangen wie der Brauch, sich zum Jahreswechsel zu besaufen, zu überfressen und zum Leidwesen von Tieren und sensibleren Zeitgenoss*innen unter kräftigen Detonationen einen mehr oder weniger großen Batzen Geld als buntes Lichterspektakel in die Luft zu jagen – was vor allem Männer tun und wiederum laut einer interessanten wissenschaftlichen These an der strukturellen Parallelle zwischen Feuerwerk und männlicher Sexualität liegen könnte. Weiterlesen

Vorchdorf: Eindrücke vom Leben mit der Pandemie

23. November 2021

Noch kurz vor dem vierten Lockdown, der das Leben auch in Vorchdorf seit gestern – mehr oder weniger flächendeckend – bestimmt, hat sich der INVO.report mit einer Vorchdorfer Diplomkrankenpflegerin, Mitarbeiterinnen der örtlichen BIPA-Filiale und der Ärztin Claudia Westreicher über das pandemische Zeitgeschehen unterhalten. Weiterlesen