Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit & Umwelt

Doch, auch als Einzelne können wir etwas tun!

18. Februar 2023
Ein ökologischer Aufruf von Michael Praschma

Während entlang der Inneren Laudach zu Hochwasserschutzzwecken Bäume gefällt werden – und zwar weit über das erlaubte „unumgängliche Ausmaß“ hinaus –, zeigt sich an anderer Stelle, dass mit nur wenig Aufwand der Klimaschutz mithilfe von Bäumen gefördert werden kann. Weiterlesen

Ausschuss-Ware: Verkehrte Welt am Tanglberg

16. Februar 2023

Es ist noch nicht allzulange her, dass die Mitglieder des Bau- und Straßenausschusses öffentlich zur Nennung konkreter Möglichkeiten zur Verbesserung und Erweiterung der Geh- und Radwege aufgerufen haben. Und nun, erstaunlicherweise, jüngst einen Antrag auf Verbreiterung des Gehwegs am Tanglberg kombiniert mit der Neuanlage eines Radweges und einer Einbahnregelung für KfZ mehrheitlich abgelehnt haben. Weiterlesen

Naturschutz ist Pflicht, nicht Kür

12. Januar 2023
Kommentar von Florian Sedmak

Gerade auf Ebene der Gemeinde ist es am einfachsten, Ökologie, Klima- und Naturschutz direkt und rasch in allen denkbaren Maßnahmen zu verankern, sollte man meinen. Nicht, als ob das in Vorchdorf gar nicht geschähe. Doch manchmal wundert man sich, dass anscheinend doch niemand eine ganz naheliegende Idee auf dem Schirm hat. Weiterlesen

Speis: Einkaufen mit Appetit auf Nachhaltigkeit

8. März 2022

Mit gutem Gewissen genießen: Das versprechen nicht nur kalorienreduzierte Lebensmittel, sondern seit bald acht Jahren auch die Macher*innen der Speis Vorchdorf, die hochwertige Lebensmittel direkt von den Erzeuger*innen weiterreicht – an alle mit ethischem und ökologischem Anspruch. Weiterlesen

Für Ohlsdorf wird in Vorchdorf aufgeforstet

20. Februar 2022

Das Betriebsbaugebiet Ehrenfeld in Ohlsdorf hat die Wogen hochgehen lassen: Ohne dass es die Öffentlichkeit groß mitbekommen hätte, ist es dem Schotterindiustriellen Hans Asamer gelungen, die sonst bei Veräußerungen sehr zurückhaltenden Österreichischen Bundesforste zum Verkauf von 18 Hektar Wald auf Ohlsdorfer Gemeindegebiet und die Gemeinde Ohlsdorf zu einer Umwidmung zu bewegen. Ein „Ausgleich“ dafür soll u. a. in Vorchdorf geschaffen werden. Weiterlesen

Klimaschutz: Für Resignation ist es zu spät

29. November 2021

Auch wenn es viele nicht mehr hören können oder immer noch ignorieren: Nichts wird unsere Zivilisation in den nächsten Jahren und Jahrzehnten so in Frage stellen wie der Klimawandel und das Artensterben. Dass eine Kommune wie Vorchdorf allein die Klima- und Energiewende nicht herbeiführen wird, darf keine Rechtfertigung für Untätigkeit sein. Der INVO.report hat Ideen gesammelt, was Vorchdorf tun könnte. Weiterlesen

Klimazukunft Vorchdorf: „Die Hitzetage werden sich verdreifachen“

18. November 2021

Als Vereinsobmann der Marktmusik ist Stefan Hörtenhuber den Meisten ein Begriff. Nicht ganz so viele wissen, dass der hochmusikalische Mitgründer der Speis Vorchdorf mit Doktor- und Diplomingenieurstitel ein angesehener Spezialist für Nutztierhaltung, biologischen Landbau sowie Umweltschutz ist und an der Universität für Bodenkultur in Wien forscht und lehrt. Für ein Gespräch mit dem INVO.report hat der Vorchdorfer Wissenschafter mit landwirtschaftlichen Familienhintergrund einen Blick auf die Klimamodellrechnungen geworfen und nachgesehen, was uns im Alpenvorland bis 2050 konkret erwartet. Weiterlesen