Mehr INVO.reports mit dem wöchentlichen Newsletter

Einmal pro Woche von führenden Vorchdorfer Autor*innen mit Liebe und kurzweiligem Können sprachlich gedrechselt und mit meist perfekt funktionierenden Links angereichert. Der Ausblick hält zwar nicht immer was er verspricht, steigert aber jedenfalls die Spannung.

Kommentare werden übrigens nur mit vollem Namen angenommen!
… und – bitte beachten! – andere freundliche Hinweise zu diesem Thema: Weiterlesen

FPÖ-Schulstarthilfe: Harmlos oder Politikum? – Pro und Contra

28. April 2025

Einen 50-Euro-Gutschein für Schulmaterial können Eltern von Tafelklasslern von der FPÖ Vorchdorf bekommen. Die Partei hat die Aktion auf ihrer Facebookseite beworben. Kritik gab es von Elisabeth Steinbach (NEOS) und der Liste Vorchdorf (LV) wegen des Fotos dazu, das FPÖ-Ortschef Alexander Schustermit einem Kind vor der Schule bei der Übergabe einer Schultasche zeigt. Die Meinungen dazu gehen auseinander – auch in der Redaktion.

Weiterlesen

Klimaschutz: 89 Prozent stehen dahinter

24. April 2025

In eigener Sache: Wir thematisieren seit Langem Ereignisse und Entwicklungen, die mit Klimaschutz zu tun haben, vor allem auf örtlicher Ebene. Daher unterstützt der INVO.report jetzt auch zwei internationale journalistische Initiativen, die sich ebenfalls dem Thema verschrieben haben.
Weiterlesen

Altreifenlager: Klage gegen den Betreiber beim Handelsgericht

17. April 2025

Das von Anrainern bereits im März bei der Bezirkshauptmannschaft Gmunden gemeldete Altreifenlager bei der Autobahnabfahrt ist anscheinend nicht nur vorschriftswidrig. Der Betreiberfirma fehlt offenbar auch überhaupt die Berechtigung, Altreifen in dieser Form zu behandeln. Beim Handelsgericht Wien klagt ein Schutzverband gegen Umweltkriminalität. Weiterlesen

Erich und die Kunst: 40 Jahre Rahmenfetischist

13. April 2025

„Heiter ist die Kunst“ (Schiller), das traf wohl selten in Vorchdorf so stimmig zu wie bei der heutigen Ausstellungseröffnung „Quer durch Oberösterreich“ im Schloss Hochhaus. Gefeiert wurde dabei auch das 40-jährige Bestehen der Galerie Tanglberg und ihres guten Geists Erich Spitzbart. Weiterlesen

Aus Spitzbarts „Jungen Wilden“ sind arrivierte Künstler geworden

6. April 2025

Die Vernissage im Schloss Hochhaus am kommenden Sonntag, dem 13. April 2025, ist etwas Besonderes: Galerist Erich Spitzbart erlaubt einen Rückblick auf vier Jahrzehnte zeitgenössischer Kunst in der Galerie Tanglberg. Unter dem Titel „Quer durch Oberösterreich“ sind Werke von Künstler:innen zu sehen, die Erich Spitzbarts Sammlerleidenschaft von Anfang an begleitet haben. Weiterlesen

Die Rettung des „halbjüdischen“ Freskos in der Vorchdorfer Schule

3. April 2025

Seit dem Jahr 1943 ziert ein 9 x 3 Meter großes, gut erhaltenes Fresko den Eingangsbereich der heutigen Mittelschule Vorchdorf. Tausende Schüler:innen und Lehrkräfte sind in den letzten 80 Jahren täglich hier vorbeigekommen, meist, ohne das Bild trotz seiner Größe zu beachten. Den für 2026 geplanten Abriss- und Umbauarbeiten für den Schulneubau wäre das Fresko zum Opfer gefallen, hätte sich nicht eine Gruppe von Vorchdorfern für die Erhaltung des Freskos eingesetzt.
Weiterlesen

1-Euro-Grundstück: Baldiger Start mit neuen Plänen!

1. April 2025

Die unlängst angebrachten Transparente, die 24 neue Wohnungen und Geschäftsflächen in der Bahnhofstraße bewerben, zeigen allerdings nicht die Optik des finalen Projektstands. Der neu ausverhandelte Plan sieht u. a. eine Tiefgarage für bis zu 50 Fahrzeuge und eine für Vorchdorfer Verhältnisse erhebliche Aufstockung zu einem Hochhaus vor. Unter dem Arbeitstitel „Joe-Tower“ sollen sechs Stockwerke mit jeweils vier Luxuswohnungen errichtet werden. Weiterlesen

Gefahrenstelle Hoferkreuzung: Entschärfung vermasselt

28. März 2025

Vom Hofer-Parkplatz geradeaus (Lidl und V-Center) oder nach links Richtung Friedhof herauszukommen, kann bei dichterem Verkehr hochriskant sein. Eine sehr einfache Lösung liegt seit drei Jahren auf dem Tisch. Der Gemeinderat hat diese nun an den Ausschuss zurückverwiesen, wo sie längst beschlossen wurde. Der Grund: Es herrschte Unklarheit, worum es überhaupt geht.
Weiterlesen

M.a.D. #48: Hans Mitterlehner: 60 Jahre und (k)ein bisschen weise?

 22. März 2025

Wenn es die Meinung am Donnerstag ausnahmsweise am Samstag gibt, dann muss ein wahrhaft triftiger Grund vorliegen. Im Jahr 1975, als unser Bürgermeister als 10-jähriger Dreikäsehoch in der 4. Klasse Volksschule saß, ist jenes von seinem Namensvetter Hans Hammerschmid komponierte Chanson erschienen. Gesungen von Curd Jürgens, hat der von Miriam Frances geschriebene Text längst Kultstatus erlangt – und passt inhaltlich auch nach 50 Jahren immer wieder gut zu Jubiläumsfeiern. Weiterlesen