Einen Aufbruch kann auch Vorchdorf gebrauchen

7. Mai 2025

Heute ist ein Podcast von Radio B138 aus der Kulturvilla Vorchdorf online gegangen. Thema der Gesprächsrunde am 24. April, ist welche spürbaren Folgen das Kulturhauptstadtjahr  haben kann, soll, wird … Die Losung „Aufbruch Salzkammergut“ ist jedenfalls auch in Gemeinden wie Vorchdorf vielfältig umsetzbar. Weiterlesen

So weit, so gut: Der neue Laudachsteg steht

7. Mai 2025

Die Fußgängerbrücke über die Laudach bei der Kitzmantelfabrik war seit dem Jahr 2023 gesperrt, weil ein Gutachter Sicherheitsmängel festgestellt hatte. Es dauerte lange, bis die Gemeinde die erforderlichen Beschlüsse zur Sanierung fasste und die Umsetzung geplant war. Heute ist nun eine komplett neue Brücke zumindest einmal gesetzt.  Weiterlesen

Ist denn Pressefreiheit in Vorchdorf ein Thema?

3. Mai 2025
Kommentar von Michael Praschma

Beim heutigen Internationalen Tag der Pressefreiheit denkt man an Russland, China, neuerdings die USA. Aber Österreich? – Ist doch nach dem historisch peinlichen Absturz auf Platz 32 der Rangliste im Jahr 2024 gerade erst wieder auf Nr. 22 hochgeklettert. Hier kommen die Gründe, warum es keine Entwarnung geben darf und was das auch mit unserer Heimatgemeinde zu tun hat.
Weiterlesen

Update #18: Zählstelle Pfandsystem – Wie geht’s denn nun weiter?

3. Mai 2025

In letzter Zeit ist es rund um die umstrittene Zähl- und Sammelstelle für das mit Jahresbeginn eingeführte Pfandsystem in Point 11 recht ruhig geblieben. Nachdem der Bescheid des Landes OÖ Anfang März positiv ausgestellt wurde, hat die Anrainerschaft, wie berichtet, mit anwaltlicher Unterstützung Beschwerde eingelegt. Und wie geht es nun weiter? Weiterlesen

FPÖ-Schulstarthilfe: Harmlos oder Politikum? – Pro und Contra

28. April 2025

Einen 50-Euro-Gutschein für Schulmaterial können Eltern von Tafelklasslern von der FPÖ Vorchdorf bekommen. Die Partei hat die Aktion auf ihrer Facebookseite beworben. Kritik gab es von Elisabeth Steinbach (NEOS) und der Liste Vorchdorf (LV) wegen des Fotos dazu, das FPÖ-Ortschef Alexander Schustermit einem Kind vor der Schule bei der Übergabe einer Schultasche zeigt. Die Meinungen dazu gehen auseinander – auch in der Redaktion.

Weiterlesen

Klimaschutz: 89 Prozent stehen dahinter

24. April 2025

In eigener Sache: Wir thematisieren seit Langem Ereignisse und Entwicklungen, die mit Klimaschutz zu tun haben, vor allem auf örtlicher Ebene. Daher unterstützt der INVO.report jetzt auch zwei internationale journalistische Initiativen, die sich ebenfalls dem Thema verschrieben haben.
Weiterlesen

Altreifenlager: Klage gegen den Betreiber beim Handelsgericht

17. April 2025

Das von Anrainern bereits im März bei der Bezirkshauptmannschaft Gmunden gemeldete Altreifenlager bei der Autobahnabfahrt ist anscheinend nicht nur vorschriftswidrig. Der Betreiberfirma fehlt offenbar auch überhaupt die Berechtigung, Altreifen in dieser Form zu behandeln. Beim Handelsgericht Wien klagt ein Schutzverband gegen Umweltkriminalität. Weiterlesen

Erich und die Kunst: 40 Jahre Rahmenfetischist

13. April 2025

„Heiter ist die Kunst“ (Schiller), das traf wohl selten in Vorchdorf so stimmig zu wie bei der heutigen Ausstellungseröffnung „Quer durch Oberösterreich“ im Schloss Hochhaus. Gefeiert wurde dabei auch das 40-jährige Bestehen der Galerie Tanglberg und ihres guten Geists Erich Spitzbart. Weiterlesen

Aus Spitzbarts „Jungen Wilden“ sind arrivierte Künstler geworden

6. April 2025

Die Vernissage im Schloss Hochhaus am kommenden Sonntag, dem 13. April 2025, ist etwas Besonderes: Galerist Erich Spitzbart erlaubt einen Rückblick auf vier Jahrzehnte zeitgenössischer Kunst in der Galerie Tanglberg. Unter dem Titel „Quer durch Oberösterreich“ sind Werke von Künstler:innen zu sehen, die Erich Spitzbarts Sammlerleidenschaft von Anfang an begleitet haben. Weiterlesen

Die Rettung des „halbjüdischen“ Freskos in der Vorchdorfer Schule

3. April 2025

Seit dem Jahr 1943 ziert ein 9 x 3 Meter großes, gut erhaltenes Fresko den Eingangsbereich der heutigen Mittelschule Vorchdorf. Tausende Schüler:innen und Lehrkräfte sind in den letzten 80 Jahren täglich hier vorbeigekommen, meist, ohne das Bild trotz seiner Größe zu beachten. Den für 2026 geplanten Abriss- und Umbauarbeiten für den Schulneubau wäre das Fresko zum Opfer gefallen, hätte sich nicht eine Gruppe von Vorchdorfern für die Erhaltung des Freskos eingesetzt.
Weiterlesen