15. Juli 2021
Diesesmal steht uns der seit 64 Jahren in Vorchdorf lebende Siegfried Rührlinger Rede und Antwort zu „Ein Markt voller Leben“. Der, der in Vorchdorf viele Menschen kennt, war 44 Jahre auf der Raiffeisenbank tätig, bei diversen Kulturvereinen aktiv und unter anderem auch 5 Jahre im Pfarrgemeinderat aktiv.

„Bestens mit Einkaufsmöglichkeiten versorgt“, meint Siegfried Rührlinger.
Siegfried Rührlinger: Vorchdorf ist ein Markt voller Leben, weil …
- es bei uns schöne Spazier- und Wanderwege in abwechslungsreicher Landschaft gibt
- wir hier ein Freibad mit 50 Metern Beckenlänge haben und es für mich ein angenehmer Erholungsort ist – ein Hotel würde das zerstören
- unsere öffentliche Bibliothek sehr gut ist
- es INVO.report gibt mit interessanten Infos zum Ortsgeschehen
- wir bestens mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten versorgt sind
- es ein ziemlich gutes gastronomisches Angebot gibt
Hier braucht’s Verbesserung:
- es braucht mehr Bäume und Sträucher – z. B. im Bahnhofsareal und in der Lambacherstraße von der Autobahnunterführung bis zum Ortszentrum (Menschen sollten das schön finden, wenn sie bei uns ankommen), zwischen Lidl und Friedhof an der Straße (etwas höheres, schmales), vom Kreisverkehr Friedhof Richtung Volksheim (dort wo die alten Birnbäume standen)
- leistbare Wohnung für Menschen mit geringerem Einkommen
Das fehlt noch:
- eine Tagesbetreuung und/oder ein Zentrum für ältere Menschen bzw. ein Ort an dem Generationen zusammentreffen (das wäre doch ideal im Erdgeschoß des Generationencampus/Xundheit)
- die „Wiederbelebung“ des Kaffehäferls, Kirchenwirts und des ehemaligen Novums
Was sonst noch wichtig ist:
- Leider ist es bisher nicht gelungen, Fachärzte in den Ort zu bringen. Dafür wäre Vorchdorf verkehrstechnisch ideal gelegen, diese Chance sollte unbedingt noch genutzt werden.
- Es braucht ein „sich kümmern“ um das Ortszentrum. Jedes freiwerdende Gebäude braucht dringend eine Nachnutzung.
Ein Markt voller Leben mit Siegfried Rührlinger.